Es gibt mehrere Arten der Gefahr beim Schweißprozess. Zum einen geht es um die elektrische Gefahr, zum anderen um Unsicherheit beim Handhaben von schweren, oft geschärften Werkzeugteilen, sowie dem Arbeiten in schlechter Körperhaltung oder bei Lärm. Dazu kommen die Gefahrengewebe, die sich während des Schweiß-Vorgangs freisetzten und enormen gesundheitlichen Behinderungen führen können. Im schweißtechnischen Prozess entstehen Gase, Rauch- und Staubpartikel, die in die Lunge des Arbeiters gelangen. Um einige giftige Partikel zu nennen: Eisen-, Aluminum-, Nickel- oder Manganoxide, Fluoride, sowie Barium- und Chrombindungen.
Unser Unternehmen liegt viel Wert auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter. Demnach sichern wir ihnen hochwertige Schutzkleidung sowie eine gute Raumbelüftung. Davon abgesehen, tragen unsere Schweißer Schutzbrillen mit dunklen Gläsern, die die Augen vor Blendung und Schweißsplitern schützen sollen. Sie tragen selbstverständlich auch Schutzhandschuhe. Die Schweißarbeitsplätze werden oft gegen andere Arbeitsplätze durch das Errichten von Stellwänden oder Vorhängen abgeschirmt.
Außerdem haben wir uns zertifizieren lassen im Bereich des Gesundheitsschutzes, mit den zwei wichtigsten Beglaubigungen: OHSAS 1800 Arbeitsschutzmanagement und ISO 14001.
Das OHSAS 18001 Arbeitsschutzmanagement ist eine Norm und setzt auf Prävention und nachhaltige Gesundheitsgefährdung, neben Sicherheitsaktivitäten und Schutzkleidung. Die Erkenntnis zur Arbeitssicherheitsrisiken wird demnach verstärkt, gesetzliche Erfordernisse hinsichtlich der Arbeitssicherheit werden erwiesenermaßen erledigt. Dieses Zertifikat soll unseren jetzigen und zukünftigen Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter größeres Vertrauen schaffen. Mit dem ISO 14001 besitzen wir ein umfassendes Managementsystem.
Das ISO 14001 ist ein Umweltmanagement, das uns einen Vorsprung gegenüber anderen Firmen gibt. Als umweltbewusstes Unternehmen tragen wir Verantwortung für Mensch, Tier und die Pflanzenwelt. Es ist ein Bestandteil unserer Unternehmenspolitik geworden. Wir möchten auf diese Weise zur Nachhaltigkeit beitragen – und zwar heute noch. Durch das anerkannte Zertifikat ISO 14001 senken wir unternehmerische Risiken und nutzen Chancen. Die Schonung der Rohstoffe erfüllt nicht nur die Voraussetzungen von unseren Partnern, sondern auch von unseren Verbrauchern. Dadurch reduzieren wir langfristig den Strom- und Wasserverbrauch.